Eine neue Septemberwoche nahm am 09.09. Fahrt auf und bei uns herrscht auch wieder reges Treiben. Mit guten Nachrichten im Dienste der Gemeinde Börger und des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Börger geben wir darüber hinaus bekannt: Safety first! Am Donnerstag, den 05.09.2019, wurde am Brunnenhäuschen im Rondell seitlich von unserem Hauptgebäude von Gemeindemitarbeitern ein Defibrillator installiert. Insgesamt vier neue Defibrillatoren konnten zusätzlich zu den bereits bestehenden in der Gemeinde an verschiedenen Stellen angebracht werden. Ermöglicht wird dies durch eine großzügige Förderung verschiedener Spender sowie der Gemeinde Börger.
Wir sind der Meinung, dass das Gesundheitszentrum Am Brink, wo unsere Einrichtung, eine Arztpraxis und eine Physiotherapie ihren Platz haben, eine gute Wahl für die Installation eines "Defis" ist - auch wenn wir natürlich hoffen, dass er möglichst nicht zum Einsatz kommt. Sicherheit geht vor! Ihr Team des St. Josef Stifts.
Nachdem uns der Sommer pünktlich zum 31.08. noch einmal Temperaturen um die 30° beschert hat, beansprucht der Herbst temperatur- und wettertechnisch mittlerweile seinen Platz im Jahreskreis. Am Mittwoch, den 04.09. war davon bereits einiges zu spüren. Unsere WG-Bewohnerinnen und einige Mitarbeiterinnen haben es sich dennoch nicht nehmen lassen, einen kleinen Ausflug vorzunehmen und ein wenig bei Kaffee und Kuchen bei Theo's Fahrrad-Treff zu klönen und gemeinsame Lieder zu singen. Eine Woche später begaben sich auch unsere Tagespflegegäste zum Fahrradtreff und waren ebenso begeistert von der idyllischen Umgebung.
In stilvoller Atmosphäre hat man sich gut unterhalten und sich ein Bild von den Örtlichkeiten gemacht. Unser Fazit: Wir kommen gerne wieder!
Nach wochenlangen Tagen mit vielen Sonnenstunden bescherte uns der Wettergott auch am örtlichen Schützenfest einen vergleichsweise heißen Tag. Traditionell hat uns auch in diesem Jahr
die Kompanie Ost des Schützenvereins ihr Stelldichein gegeben. Nach einer "kurzen" Abkühlung (im doppelten Sinne) ging es weiter zum Hauptmarsch Richtung Kirche. Taktgeber war dieses Mal die
Blaskapelle Börgerwald, die dem Besuch einen musikalischen Anstrich verlieh. Das alles unter den strengen, aber gut gelaunten Augen unserer hauseigenen Schützenkameradin Josefine (siehe Bild).
Natürlich möchten wir die Gelegenheit nutzen, um Seiner Majestät Valentin und Königin Swetlana sowie deren Throngefolge zur einjährigen Regentschaft zu gratulieren. Darüber hinaus bedanken wir
uns sehr herzlich für den Besuch der Blaskapelle Börgerwald und der Kompanie Ost unter Leitung des Kompanieführers Hans Müller-Ricken. Wiederkommen! :-)
Mitte Juli haben wir uns dazu entschieden, die unbebaute Weide bis auf Weiteres stillzulegen. Landwirt Andy Sievers erklärte sich kurzfristig dazu bereit das Saatgut „Bienenweide“ auf einer Fläche von rund 1500 qm einzuarbeiten. Wir dürfen uns jetzt auf eine farbenfrohe Weide freuen und die Bienen über eine Nahrungsgrundlage.
Vielleicht ist es dem Einen oder der Anderen schon aufgefallen: Seit einigen Monaten steht unter den Bäumen des Brinks an der Ecke zur Dorfstraße eine neue Verweilhütte aus Holz. Dieser niedliche Unterschlupf bietet einen Ort zur Entspannung und Rast für Jedermann. Auf Initiative von Hans Klaßen (Lüpkes Hans) wurde dieses Projekt umgesetzt.
Am 16. Juli Mittwoch lud Hans dann alle Sponsoren zu einem kleinen Grillfest ein. An der Veranstaltung nahmen für das St. Josef Stift unser Geschäftsführer Heiner Müller, unsere Hauswirtschaftsleitung Thekla Ubbenjans und die Vorsitzende des Betriebsrates, Thea Cloppenburg, teil. Alle drei bedankten sich bei Hans und seiner Frau für eine rundum gelungene Organisation und dieses tolle Projekt.
Seit dem 28. Juni ist die von der KLJB-Ortsgruppe errichtete Minigolf-Anlage auf unserem Gelände nun auch für jedermann und jedefrau zum Bespielen verfügbar. Für Kinder unter 6 Jahren kostenlos! Alle anderen bezahlen 2 Euro. Dieser Betrag geht als Umlage am Ende des Jahres in die Landjugendkasse.
Nähere Informationen entnehmen Sie gerne den Schildern auf der Minigolf-Anlage, ein Besuch lohnt sich!
Wie seit vielen Jahren beehrte uns der Kirchenchor St. Jodocus auch Ende Mai 2019, um den Tagespflegegästen, den Bewohnerinnen und der Belegschaft ein Ständchen zu bringen. An Christi Himmelfahrt (Vatertag), den 30.05.2019 begab sich eine Delegation der sangesfreudigen Chordamen und -herren auf den Weg zu unserer Einrichtung. Als kleines Dankeschön gab es einen edlen Tropfen vom Geschäftsführer Heiner Müller persönlich. Dieser zeigte den anwesenden Chormitgliedern im Anschluss an den Gesangsbeitrag auch das neue Minigolf-Gelände, welches im Rahmen der 72-Stunden-Aktion von der Landjugend errichtet wurde (siehe einen Beitrag weiter unten). Das St. Josef Stift bedankt sich sehr herzlich für den gelungenen Auftritt und freut sich schon auf ein Wiederkommen!
Über 20 Jahre ist es her, als die Ortsgruppe der KLJB Börger das letzte Mal eine 72-Stunden-Aktion auf dem Gelände durchführte. Das ist auch kein Wunder, denn so eine Aktion ist etwas besonderes, denn sie findet im Schnitt nur alle 6 bis 7 Jahre statt. Insofern freute sich die Belegschaft und die Geschäftsführung um Dr. Johannes Müller und Heiner Müller in diesem Jahr besonders, die Jugendlichen zum zweiten Mal beim St. Josef Stift begrüßen zu dürfen. Nachdem bei der vergangenen Aktion 1998 die Errichtung eines Grillplatzes mit Spielflächen umgesetzt wurde, galt es diesmal eine Minigolf-Anlage zu bauen. Ein tolles Projekt für die Zukunft. Die Aktion fand vom 23.-26.05. auf dem Gelände des St. Josef Stifts statt. Die Einnahmen der Minigolf-Anlage fließen künftig 1:1 in die Kasse der KLJB-Ortsgruppe Börger. Das St. Josef Stift bedankt sich auf diesem Wege für die tolle Arbeit der Jugendlichen und jungen Erwachsenen und hofft, dass dieses Angebot in Kürze gut in Anspruch genommen wird.
Telefon während der Bürozeiten:
05953 - 948838
Telefon im Hauptgebäude:
05953 - 92100
Hauptgebäude:
St. Josef Stift GmbH
Am Brink 1
26904 Börger
Verwaltungsgebäude (Haus Goldmann):
St. Josef Stift GmbH
Spahnharrenstätter Str. 6
26904 Börger